CO2-Emission einzusparen, ist der wichtigste Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Jede Einsparungsmaßnahme bzw. Kompensation von CO2 ist ein Gewinn für unser Klima. Durch diverse Maßnahmen der Büroorganisation arbeiten wir seit unserer Gründung 2011 möglichst CO2-neutral und umweltbewusst.
So ist unsere IT- und Telekommunikationsinfrastruktur nicht älter als zwei Jahre und entsprechend energieeffizient konfiguriert. Unser Webauftritt wird von CO2-Stats als CO2-neutral zertifiziert. Auch bei der Auswahl von Dienstleistern wie beispielsweise Druckereien berücksichtigen wir ökologische Gesichtspunkte.
Schließlich versucht GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION, seine Reisetätigkeit insgesamt einzuschränken und durch Videoconferencing / Zoom / Teams etc. zu ersetzen. Wo das nicht möglich ist, nutzen wir innerhalb Deutschlands Bahn- und Busverbindungen und innerhalb Münchens und Umgebung den öffentlichen Nahverkehr. Zudem habe ich ein Dienstfahrrad über businessbike geleast.
GRÜNE WELLE KOMMUNIKATION erfüllt durch sein umweltfreundliches Verhalten offiziell die Voraussetzungen für die Teilnahme am Umweltpakt Bayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit. Nach 2011-2015 hat sich die Agentur auch für den Umweltpakt 2016-2020 qualifiziert und dafür die Teilnehmerurkunde erhalten. Nähere Infos erhalten Sie auf der Website der Umweltpakt Bayern App.
Nach 2011-2013 und 2015-2016 wurde Grüne Welle Kommunikation in den Jahren 2019 und 2020 beim Wettbewerb „Büro & Umwelt“ des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.) zum insgesamt siebten Mal für ihr vorbildliches Engagement zum Umweltschutz im Büro mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Durch freiwillige Umweltleistungen hat sich die Agentur für den Umwelt- & Klimapakt Bayern 2021-2024 qualifiziert: